JUL JOST x OSHOOT
Julia, nochmals herzlichen Glückwunsch zu deiner ersten Kollektion! Wie hat alles bei dir angefangen – erinnerst du dich noch an den Moment, als die Idee zu JUL JOST Switzerland geboren wurde?
Nach meinem Studium der Betriebswirtschaft zog ich im Jahr 2008 von Deutschland nach Lausanne, um meinen beruflichen Traum zu verwirklichen: In einer humanitären Hilfsorganisation zu arbeiten und Menschen in Not zu unterstützen. Es folgten weitere Positionen im Marketing von Non-Profit-Organisationen in Zürich sowie später auch als Geschäftsleiterin.
Im Laufe der Jahre wuchs in mir die Sehnsucht, selbst Schönes zu kreieren, einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil zu leisten und mit einem eigenen Unternehmen Menschen zu unterstützen. Aus dieser Vision entstand JUL JOST Switzerland – ein Modelabel, das die Schönheit der Gegenwart mit der Fürsorge für kommende Generationen verbindet.
Was hat dich schliesslich dazu bewegt, die Idee tatsächlich in eine Marke zu verwandeln und diesen Schritt zu wagen?
Die Erkenntnis, dass mich jeder andere berufliche Weg, den ich einschlagen werde, nicht glücklich machen würde, da ich immer «meine Idee» im Hinterkopf gehabt hätte. Da ich bereits die berufliche Erfahrung als Geschäftsleiterin in einer Stiftung innehatte, wusste ich auch, dass mir diese Aufgabe sehr viel Freude bereitet.
Wie hast du den Weg bis zu unserem Shooting erlebt – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Planung?
Die Begleitung durch dich, Andy, war grossartig. Du hast mich von meinem Erstkontakt bis zum Fotoshooting stets begleitet, dazwischen lagen sicher 18 Monate: Du hast stets auf all meine Fragen schnell reagiert, mir das Studio zweimal gezeigt und mir alles genau erklärt. Wir hatten zudem mehrere Meetings bzgl. des Briefings für das Fotoshooting und du hast mir proaktiv bei der Auswahl der Model und der Hair- und Make-up Artist geholfen. Die Zusammenarbeit mit euch war die beste Entscheidung, die ich für mein erstes Fotoshooting, treffen konnte.
Zwei volle Tage Shooting im Studio liegen hinter dir – wie hast du diese intensiven Momente erlebt und wurden deine Erwartungen erfüllt?
Die zwei Tage Fotoshooting waren sehr voll geplant – mit all den Ansprüchen für Fotos und Videos, die sich bzgl. der Website und den Social-Media-Kanälen ergeben. Nach dem ersten Shootingtag hatte sich gezeigt, dass wir gewisse Aufnahmen nochmals mit einem neuen Look neu fotografieren wollten.
Und so war dieser zweite Tag für alle sehr intensiv, denn wir hatten mehr als einen halben Tag verloren. Dank deiner Adaption der Planung und eurem Willem mitzuziehen, konnten wir am Ende des zweiten Shootingtags dennoch Alles wie gewünscht einfangen. Ich danke euch sehr dafür.
Bilder sind im Onlinehandel oft der erste Kontaktpunkt mit einer Marke. Welche Bedeutung haben Fotos für dich und deine Kollektionen?
Auf jeden Fall, die Fotos sind die Visitenkarte meines Modelabels. Sie müssen qualitativ hochwertig sein und die Positionierung von JUL JOST Switzerland widerspiegeln.
Wenn du JUL JOST Switzerland in vier Worten beschreiben müsstest – welche wären das?
Stilvoll, elegant, innovativ, verantwortungsbewusst.
Und zum Schluss: Worauf dürfen wir uns in nächster Zeit von JUL JOST Switzerland besonders freuen?
Diesen Herbst darf ich meine Kollektion gleich auf zwei wunderbaren Designmessen präsentieren - erst auf der DESIGNGUT in Winterthur und dann auf der BLICKFANG in Zürich.
Es würde mich sehr freuen, euch und eure Leserinnen und Leer auf den Designmessen oder in meinem Showroom in Stäfa willkommen zu heissen und persönlich meine Kollektion zu präsentieren.